

„Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.“ John Cage
Stefan Mancic begann im Alter von 8 Jahren Akkordeon und Klavier zu spielen. Seitdem hat er über 20 Preise gewonnen, darunter mehr als 15 erste Preise, sowohl bei nationalen als auch internationalen Einzel-, Kammer- und Orchesterwettbewerben sowie bei Wettbewerben für klassisches Akkordeon. Darüber hinaus hat er mit dem Ensemble Phace-Vienna und in vielen anderen zeitgenössischen Musik- und Kammerensembles gespielt.
Er nahm an Meisterkursen mit mehreren berühmten Solisten und Professoren wie Marialena Fernandes (Österreich), Barbara Strack-Hanisch (Österreich), Elsbeth Moser (Deutschland), Mie Miki (Japan), Vladimir Besfamilnov (Ukraine) , Vojin Vasovic (Serbien) , Joseph Macerollo (Kanada) und viele andere. Er nahm auch an der Impulsakademie und dem Festival mit dem „Klangforum Wien“ (Wien) teil.
Im Juli 2012 schloss er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Graz (Österreich) mit Auszeichnung ab. Unter der Leitung von Professor Janne Rättyä absolvierte er zwei Bachelor- Instrumentalstudium für klassische Akkordeon- und Instrumental (Gesangs) Pädagogik, sowie Master Of Performance mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik.
Derzeit ist er Mitglied des Trios Sphere und vielen anderen Kammermusikbesetzungen. Er unterrichtet Akkordeon ,Klavier und organisiert das Akkordeon Festival „Akkfest“ in Himberg, Niederösterreich. Stefan Mancic hat in vielen Ländern wie Indien, Ungarn, der Slowakei, Kroatien, Serbien, Österreich und der Tschechischen Republik gespielt.